News
Aktuelle Kampagne
Wir berichten laufend über die Situation der Stadttauben in der Schweiz. Möchten Sie sich auch engagieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Unser Konzept
Laden Sie das überarbeitete Konzept des Vereins Stadttauben Schweiz herunter.

Das Augsburger Stadttaubenkonzept
NewsDas Augsburger Stadttaubenkonzept ist ein tierschutzgerechtes Konzept zur Regulierung und Reduzierung der Stadttauben zum Wohle von Mensch und Tier.

Das Problem der Stadttauben
NewsTauben in Bahnhofshallen oder Fußgängerzonen werden in der Öffentlichkeit häufig als „Problem“ wahrgenommen. Doch es sind die Tauben selbst, die großes Leid erfahren – und schuld daran ist einzig und allein der Mensch.

Jahresbericht 2019/2020
NewsLesen Sie den Jahresbericht unseres neuen Präsidenten. Er steht zum Download zur Verfügung.

Augsburger-Modell: Die wichtigsten Aspekte betreffend Fütterung
NewsKann das Stadttaubenproblem mit Hilfe von Fütterungsverboten wirksam und tierschutzgerecht gelöst werden? Lesen Sie hier die ausführlichen Dokumentationen von Rudolf Reichert, Bundesarbeitsgruppe (BAG) Stadttauben, Augsburg

Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht: „Basler-Modell“ oder „Augsburger-Aktion“?
NewsGerne möchten wir auf eine wichtige Dokumentation der Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V hinweisen.

Newsletter April
NewsWir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand unserer bisherigen Tätigkeiten, von erreichten Zielsetzungen und weiteren Meilensteinen, die wir mit grossem Engagement anstreben, in Kenntnis setzen.

Was Medien mit dem politischen Stadttaubenmanagement zu tun haben.
News„Tötet die Tauben“? Eine vergleichende Diskursanalyse der Zeitungsberichterstattung in München und Ingolstadt.

Fragenkatalog zur Situation der Stadttauben
NewsDer Fragenkatalog ist nun online und kann hier runtergeladen werden.

Stadttauben – Obdachlose Haustiere
NewsSie möchten den Stadttauben in der Schweiz helfen?

Stadttauben-Management in Schweizer Städten
NewsVon der Felsentaube abstammend, hat der Mensch sie seit Jahrhunderten gezüchtet und genutzt; als Fleisch- oder Eierlieferant, Briefbote oder Liebhaberobjekt.